HOCHSCHULE WISMAR – 20. SOMMERAKADEMIE
MARK PEPPER & MARKUS SOHST
DISPLAYS
Was verbindet Addis Abeba und LA?
MARKUS SOHST / MARK PEPPER
Nach 14 Jahren treffen zur Sommerakademie` 2015 in Wismar der in Düsseldorf sowie in Addis Abeba lebende Künstler Mark Pepper und der in Los Angeles arbeitende Architekt Markus Sohst zu einem Workshop aufeinander. Gemeinsam haben sie 1996 an der Hochschule Wismar ihren Abschluss im Fachbereich Architektur gemacht.
DISPLACE
– Prototyping Softskins for the temporary landscape –
Im Jahr 2013 wurde die Anzahl der weltweit vertriebenen Menschen global zum ersten mal nach dem zweiten Weltkrieg mit über 50 Millionen übertroffen. Jedes Jahr leben durchschnittlich 10 Millionen Menschen in Flüchtlingslagern oder temporären und Behelfsunterkünften. Im Workshop wird das Leben in diesen Lagern thematisiert. Neben Möglichkeiten der Verbesserung der Grundversorgung suchen wir nach effektiven Maßnahmen um einen Ort im innerhalb des Lagers zu schaffen, der als vielfältig nutzbarer Versammlungsort dienen kann, eine Art Shelter, Pavillion oder zweite Haut für öffentliche Funktionen.
„Der Begriff Soft- Skin bezieht sich auf eine Architektur in der die Skin [Haut] selbst zum Träger der Struktur, des Inhalts und der Performance wird. Der Begriff Soft ist dabei das Programm der Intervention, in der dieser, je flexibler er sich darstellt, vielfältiger genutzt werden kann.“
Die erste Phase des Workshops konzentriert sich auf Einzelarbeiten und Research.
In der zweiten Phase wird ein geeigneter Prototype ausgewählt und möglichst im Maßstab 1:1 hergestellt.