KUNSTVEREIN KÖLNBERG | 2011

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_00

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_0

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_2

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_3

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_4

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_5

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_6

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_7

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_8

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_9

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_10

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_11

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_12

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_13

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_14

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_15

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_16

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_17

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_18

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_19

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_20

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_21

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_22

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_23

MARK_PEPPER_PEPPER_WOLL_300_24

Zum Projekt 300
von Florian Kuhlmann

In der Einladung zur Ausstellung heißt es trotz der politischen Brisanz der Projekts wie gewohnt lakonisch formuliert „Pepper / Woll verweisen mit ihrer Arbeit auf eine Art Produktionsprozess, indem sie 300 von ihnen erworbene 1.00 Euro Artikel abformen. In der Zeit von 15 Tagen, kreiert das Künstlerduo ein schon in der Entstehung vergängliches Produkt, welches sich durch die Beschaffenheit von Papier, Wasser, Farbe und Leim vom ersten Tag der Erstellung bis zum Tag der Ausstellungseröffnung und darüber hinaus verändert.
Pepper / Wolls ,,300″ lässt auf den ersten Blick eine Rückkehr zu den traditionellen Werten des Handwerks vermuten, doch auf dem zweiten Blick lenken sie das Interesse auf die Behandlung der Oberfläche, jener brüchigen Linie zwischen dem Realen und seinem künstlerisch produziertem Abbild.“

Für den Autor dieser Zeilen deuten sich darüber hinaus auf den dritten Blick noch weitere Bezüge an. So kommt es unwillkürlich zu Assoziationen zu Pier Paolo Pasolinis Freibeuterschriften. Diese Schriften aus den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts sind leidenschaftlich formulierte Parteinahme für die von der zweiten Technischen Revolution bedrohte Natur und Kultur des alten, bäuerlichen Italien, dessen Werte Pasolini gegen die heraufziehende Barbarei des 21. Jahrhunderts in Schutz nimmt.
Pasolini schreibt dort etwa in einem Aufsatz über das Verschwinden der Glühwürmchen „Ich gäbe den ganzen Montedison-Konzern für ein Glühwürmchen her: ‚Gegenüber den Methoden dieses „neuen Faschismus“ (Pasolini) erscheint der traditionelle als hoffnungslos veraltet und ineffektiv: Mit Hilfe der elektronischen Medien. Allen voran des Fernsehens, verbreitet der „neue Faschismus“ seine Konsumideologie, gepaart mit sexueller Permissivität und falscher Toleranz. Bis in den letzten Winkel der Erde und nivelliert und standardisiert alle lokalen und regionalen Kulturen zu einem Einheitsbrei.“
Passolini deutet dort mit drastischen Worten eine Eskalation der kapitalistischen Mißverhältnisse an, die aktuell immer deutlicher zu Tage tritt und viele von uns derzeit mehr oder weniger sprach- und orientierungslos zurücklässt.

Auf den vierten Blick bietet sich über den Titel 300 ein Verweis auf die gleichnamige Comicverfilmung von Frank Miller von 2007 an, die sich ebenfalls, wenn auch mit den Mitteln des Films, mit einer Ästhetik der Barbarei und der Massenkultur beschäftigt. Die Artefakte dieser Barbarei der Massenkultur aus den 1-Euro-Shops unserer Welt sind es, die Pepper und Woll hier für ihre Arbeit inspiriert haben. Nach diesen Vorlagen haben die beiden in einer 15-tägigen Akkordarbeit ihre vergänglichen Objekte produzierten und sind dabei wieder einmal an die Grenzen ihrer eigenen Belastungsfähigkeit vor gestoßen. Es hat sich gelohnt!